- belaufen
-
* * *
be|lau|fen [bə'lau̮fn̩], beläuft, belief, belaufen <+ sich>:(einen bestimmten Betrag) ausmachen, (eine bestimmte Endsumme, ein bestimmtes Endergebnis) ergeben:die Verpflichtungen belaufen sich auf eine beträchtliche Summe.Syn.: ↑ betragen, sich beziffern auf.* * *
be|lau|fen 〈V. 175; hat〉I 〈V. tr.〉2. bespringen (Eber)II 〈V. refl.〉 sich \belaufen auf die Summe, Zahl, Höhe erreichen von; die Kosten \belaufen sich auf 300 Euro; die Zahl der Teilnehmer beläuft sich auf 200* * *
be|lau|fen <st. V.>:der Schaden, die Summe beläuft sich auf etwa 650 Euro.2. <hat> (eine Strecke, ein Gebiet) begehen, [prüfend] abgehen:<meist im 2. Part.:> ein wenig belaufener Pfad.3. <hat> (landsch.) geschäftig, emsig herumlaufend aufsuchen:ein stark belaufenes Geschäft.4. <ist> (landsch.) anlaufen, beschlagen.* * *
be|lau|fen <st. V.>: 1. <b. + sich> betragen, ausmachen <hat>: der Schaden, die Summe beläuft sich auf etwa 1 000 DM; die aktuellsten Zahlen ... Danach belief sich 1995 der Gesamtumsatz ... auf 4,1 Milliarden Mark (Woche 14. 11. 97, 17). 2. eine Strecke, ein Gebiet begehen, [prüfend] abgehen <hat>: Ich muss die Strecke (= Eisenbahnstrecke) b. (Hauptmann, Thiel 32); <meist im 2. Part.:> ein wenig belaufener Pfad. 3. (landsch.) geschäftig, emsig herumlaufend aufsuchen <hat>: die Läden b., um eine bestimmte Ware zu bekommen; Die Stadt war von Fremden belaufen (Strittmatter, Wundertäter 237); ein stark belaufenes Geschäft. 4. (landsch.) anlaufen, beschlagen <ist>: die Scheiben sind belaufen.
Universal-Lexikon. 2012.